Im Krisenmanagement verschärfen Zeitdruck, Einfluss der Stakeholder und rechtliche Rahmenbedingungen (InsO) den Aufwand-Nutzen-Aspekt. Versagen Lösungen, drohen ein Jo-Jo-Effekt, eine Negativspirale und die Insolvenz. Nachhaltige Restrukturierungsstrategien und Sanierungskonzepte erfordern eine ganzheitliche Analyse und tragfähige Lösungen.
Ein betriebswirtschaftlicher Turnaround sichert die Wettbewerbsfähigkeit. Im Fokus der operativen Ergebnisverbesserungen stehen Kostenreduzierungen, Absatzsteigerungen und Produktinnovationen. Reorganisation bzw. Restrukturierung senken Struktur- und Prozesskosten und verändern Denkweisen.
Ganzheitliche und tragfähige Sanierungskonzepte und –gutachten (IDW S6) haben eine positive Fortbestehensprognose zu attestieren, um die Insolvenz abzuwenden. Liquiditätssicherung durch kurzfristige Kapital- und Finanzmaßnahmen und leistungswirtschaftliche Ergebnisverbesserungen wirken zusammen.
Sanierungskonzepte und Sanierungsgutachten erfordern eine Strategie- und Lösungsberatung. Bürokratieabbau,
Kostenoptimierung, Restrukturierung und Sanierung sind die Grundlagen für einen nachhaltigen Turnaround.